Haruun Kal

Aus RF Wiki
Version vom 15. Februar 2025, 07:16 Uhr von Smartfridge (Diskussion | Beiträge) (1 Version importiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Der Planet Haruun Kal (Über den Wolken in Basic, auch bekannt als Haruun Kul oder Al'Har I), befindet sich im Dustic Sektor des Mid Rims auf der Gevarno Schleife. Die Hauptstadt heißt Pelek Baw und war die Heimatwelt des bekannten Jedi Meisters Mace Windu.

Haruun Kal
Datei:250px-Planet04 Rebellion.png
Astrographie
Region

Mid Rim

Sektor

Dustig Sektor

System

Al'Har-System

Koordinaten

M-17

Sterne

-

Sonne

1, Al'Har

Satellit

-

Monde

Mond-Gürtel

Beschreibung
Landschaft
  • toxische Wolkensee
  • Plateaus
  • Vulkane
  • Dschungel
Atmosphäre

Type II: 80% toxisch, 20% atmungsaktiv

Klima

gemäßigt

Zusammensetzung

-

Durchmesser

10.120 km

Tageslänge

25,5 Standardstunden

Jahreslänge

383 lokale Tage

Bewohner
Ureinwohner

Korunnai

Einwohner
  • 96% Menschen
  • 4% Nicht-Menschen
Einwohnerzahl

705,300

Sprache
  • Galaktisch Basic Standard
  • Korunnal
Sehenswürdigkeiten
  • Korunnal Hochland
  • Großvaters Schulter
  • Wolkensee
  • Hochland Grüne Washeteria
  • Großmutters Tränen
  • Großer Sturz
  • Sturzfälle
  • Trundur Mauer
  • Lorshan Pass
  • Mulden des Todes
Regierung

sitzt in Pelek Baw (Hauptstadt)

Importe

höhere Technologien

Exporte

keine

Zugehörigkeit

Republik


Übersicht

Die einzige Welt im Al'Har system, wirkt Haruun Kal aus dem Weltraum wie eine Ozeanische Welt. Allerdings ist dieser Ozean de facto eine See aus toxischen Gasen, welche durch die vulkanische Aktivität an die Oberfläche gelangen und nur durch Plateaus und Gebirgsketten unterbrochen werden. Nur die Landmassen, welche die Atmosphäre erreicht haben, können Leben auf dem Planeten ermöglichen, und deshalb entwickelte sich das Leben in den Bergen und Plateaus.

Native menschliche Bewohner des Planeten sind die Korunnai (Uplanders), welche allesamt Machtsensitiv sind. Viele Theorien rankten sich um dieses Phänomen, welche diesen Umstand versuchten zu erklären. Die populärste Theorie, welche auch vom alten Jedi-Rat getragen wurde, vermutete man, dass während des Großen Sith Krieges ein Schiff mit Jedi-Rittern an Board auf dem Planeten notlandete und dass diese Ritter die Vorfahren der Korunnai waren. Diese Theorie wurde mit folgenden Fakten unterstützt, welche den Wahrheitsgehalt belegten, dass die Vibroschilde von Kar Vastor und seinen Akk Wächtern aus Ultrachrome bestanden, einem Metall welches zum Schiffsbau während des Großes Sith Krieges verwendet wurde.


Geschichte

Großer Galaktischer Krieg

Während dieses Krieges wurde ein Imperials Black Ops Schwadron nach Haruun Kal entsandt, welches den späteren Lieutenant Pierce beinhaltete, um ein Massaker auf dem Planeten zu initiieren.

Zur Zeit der Republik

Etwa 700 Generationen vor den Klonkriegen wurde der Planet durch Sapiens kolonisiert und wurde bis zu den Klonkriegen von einem Repräsentativen Konzil regiert. Während der Zeit der Republik führten die nativen Korunnai und die Immigranten (Balawai) einen Krieg, welcher die Bevölkerung des Planeten spalt. Diese sogenannten Sommerzeitkriege dauerten von 51 BBY bis 22 BBY an. Mace Windu brachte ein Ende der Konflikte, als er auf seinen Heimatplaneten während der Klonkriege zurückkehrte. Zu jener Zeit waren die Korunnai mit der Republik alliiert, während die Balawai sich zu der Konföderation der Unabhängigen Systemen bekannten. Mace Windu musste während dieser Zeit allerdings mitansehen, wie seine ehemalige Padawan Depa Billaba, die ursprünglich die Mission im Namen der Republik geführt hatte, um den Konflikt und den Einfluss der Seperatisten zu beenden, zur Dunklen Seite der Macht fiel. Die Parteien des Krieges bestanden aus mehr als den Klontruppen ohne Familie und Kampfdroiden ohne Emotionen. Denn auf vielen Welten, so auch auf Haruun Kal, überlappten sich die Klonkriege mit den lokalen Kriegen, um die Welten für sich zu gewinnen und unterstützten die Konfliktparteien deshalb mit Expertise und Versorgungsgütern. Dadurch wurde ein schrecklicher Bürgerkrieg noch deutlich schlimmer.

Imperiale Unterdrückung und darüber hinaus

Eine kurze Zeit nachdem das Galaktische Imperium etabliert worden war wurde eine Imperiale Navy Flotte nach Haruun Kal geschickt, um vor allem die Korunnai zu bombardieren. Dank des dichten Dschungels gelang es aber einigen Mitgliedern der Korunnai dieses Bombardement zu überleben, so auch die bekannten Mitglieder Nick Rostu, Kar Vastor und Lorz Geptun. Zwei Jahre nach der Etablierung der neuen Galaktischen Republik schloss sich Haruun Kal unter der Repräsentation der Balawai der Galaktischen Föderation der freien Allianzen an.


Flora und Fauna

Die Fauna auf Haruun Kal beinhaltet viele Aasfresser und Raubtiere. Viele der Insekten sind parasitisch. Nennenswerte Fauna beinhaltet die Akk Hunde, Ankkoxs, Astleoparden, Fieberwespen (Überträger des Wespenfiebers), Tuskers, Jacunas, Rebkatzen, Verwesungsraben und Grasser.

Die Flora bestand aus üppigen Bäumen und gefährlichen Fungi. Bestimmte Fungi bedeckten den gesamten Planeten und zerfraßen Metall. Ungeschützte Vehikel, Kommunikationsequipment und andere fortgeschrittene Technologien wurden dadurch innerhalb von Tagen zerstört und konnten nur durch das regelmäßige Einreiben mit Portaak-Bernstein geschützt werden. Auch wenn dies nicht immer einwandfrei vor der Zerstörung schützen konnte. Andere Fungi waren in der Lage rapide totes Gewebe zu zerfressen. Die Pflanzenwelt kam in jedem erdenklichen Grüntton und beinhaltete dabei wichtige Pflanzen wie Portaak, Brassreben, Glass-Farn, Jinsol, Thyssel und Lammas. Die Wolkensee war die kollektive Bezeichnung der giftigen Gase, welche gen Boden sanken und deshalb alles Land unterhalb der Wolkensee unbewohnbar machte. Mit der Ausnahme des Korunnal Hochlandes, welches ungefähr die Größe eines ganzen Kontinents aufwies, war deshalb der restliche Planet nicht bewohnbar. Einzig die Hauptstadt des Planeten Pelek Baw war frei von dem dichten und teils giftigen Dschungel, während der Rest des Kontinents damit bedeckt war.

Quellen