Devaron: Unterschied zwischen den Versionen
wikirev>Smartfridge K 1 Version: Umzug |
K 1 Version importiert |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 15. Februar 2025, 07:16 Uhr
Devaron | |
---|---|
Region: | |
Beschreibung | |
Landschaft: |
flaches Bergland |
Klima: |
gemäßigt |
Gesellschaft | |
Ureinwohner: |
Devaronianer |
Klima: |
gemäßigt |
wichtige Importprodukte: |
Technologien |
wichtige Exportprodukte: |
|
Regierung: |
parlamentarische Monarchie |
Regierungsoberhaupt: |
Matriarchin |
Zugehörigkeit: |
Unabhängig |
Devaron ist ein unabhängiger Planet in der Kolonie Region. 19-20 NSY wurde er Belagert von der Fondor-Dynastie und war abschließend Austragungsort einer Schlacht zwischen der Dynastie mit der Neuen Republik
Beschreibung
Trotz der Tatsache, das Devaron im Koloniegebiet liegt, sind sie nicht Mitgliedswelt in der Neuen Republik, da ihre Traditionen wie die Todesstrafe den Bestimmungen des Senats widersprechen. Männliche Devaronianer sind nicht in der Lage, Mitglied der Regierung zu werden, für sie ist das Militär vorbestimmt.
Das auffälligste, geografische Merkmal ist, dass der Planet durch und durch übersät und dennoch ist Devaron von wichtiger Bedeutung für den Export von Agraproduktion, die sowohl an die Republik, als auch an andere Parteien verkauft werden.
Militärisch gesehen verfügt der Planet seit der Besatzungszeit durch das Imperium eine einsatzerprobte Armee, bestehend aus sowohl freiwilligen, als auch eingezogenen Männern. Diese Armee besteht durch königliches Edikt auf Dauer und hat jeder Zeit bereit zu stehen, falls der Planet angegriffen wird. In absoluten Krisenfällen ist vorgesehen, dass weitere Soldaten aus der Bevölkerung bezogen werden, auch Frauen können in einen solchen Falle zur Armee hinzugezogen werden.
Eine Raumflotte besitzt Devaron nicht, aus dem Grund, dass der Regierung die Mittel fehlen, eigene Schiffe zu produzieren und Devarons Außenbeziehung nicht gerade gut ist.
Geschichte
Devaron ist ein unabhängiger Planet, der nach dem Sturz der Republik nur kurz dem Imperium angehörte. Nach dem Sturz von Palpatine zogen sich die Imperialen Verwalter vom Planeten zurück, da die wenigen Besatzungstruppen von der devanischen Armee niedergeschlagen wurden und seit dem hatte die Matriarchin ihre volle Gewalt wieder gewonnen.
In den darauffolgenden Jahren gab es Verhandlungen mit der Neuen Republik, jedoch wurden diese recht schnell abgebrochen, da sowohl die Regierung Devarons ablehnte, alte traditionelle Gesetzte abzuschaffen, die wiederrum nicht von der Neuen Republik gut geheißen wurden.
In den nächsten 14 Jahren regierte die Königin größtenteils ohne kriegerische Zwischenfälle. Die Zeit des Friedens endete jedoch, als die Fondor Dynastie unter Diktator Berethor versuchte, Einfluss auf Devaron zu nehmen und die Königin dazu drängen wollte, einem Militärbündnis gegen die Neue Republik beizutreten. Nachdem sowohl Devaron als auch andere Planeten das Angebot der Fondor Dynastie ablehnten, startete diese die Belagerung von Devaron, um die Königin unter Druck zu setzten. Unter dem Kommando von einem Fondor Befehlshaber namens Moth schaffte es die Dynastie Landungspunkte unter ihre Kontrolle zu bringen und somit den Ausgang der Invasion vorzubereiten. Die königliche Armee Devarons war jedoch in der Lage, die Invasoren, trotz deren höheren Waffenstandarts zurückzuschlagen und ihren Vormarsch zu bremsen. Die Invasion dauerte mehrere Monate, bis die Republik Devarons Armee unterstütze und somit die feindliche Armee zu besiegen. Moth, der den Namen „Schlächter von Devaron“ erhielt, konnte gefangen genommen werden und wurde in republikanischen Gewahrsam genommen. Die Truppen Fondors wurden zurück zu ihrer Heimatwelt deportiert.
Die Folgen dieses Krieges waren, dass Devaron wieder näher in den galaktischen Bund gebracht wurde. Die Matriarchin frisch gewonnene Popularität damit, die Auslieferung des Kriegsverbrechers Moth zu verlangen und somit vor den Augen der Republik eine gewisse Autonomie herzustellen. Bisher wurde Moth der Regierung Devarons noch nicht übergeben, jedoch gibt es Verhandlungen, die sowohl die Auslieferung, als auch Reparationszahlungen von Fondor beinhalten.