Dominion

Aus RF Wiki
Dominion
[[Bild:]]
Allgemeines
Hersteller

Fondor Werft

Serie

Supersternzerstörer

Modell

Executor

Klasse

Schlachtschiff

Preis

unbekannt

Technische Informationen
Länge

19 Kilometer

Breite

6.400 Meter

Höhe

1.900 Meter

Beschleunigung

1.230 G

Höchstgeschwindigkeit (Vakuum)

40 MGLT

Höchstgeschwindigkeit (Atmosphäre)

unbekannt

Antrieb(e)

unbekannt

Hyperraumantrieb

Klasse 2

Energieversorgung

unbekannt

Schild(e)

Deflektorschilde

Hülle

unbekannt

Sensoren

unbekannt

Zielsuchsystem(e)

unbekannt

Navigationssystem

unbekannt

Bewaffnung

Über 5000 Turbolaser und Ionenkanonen

  • 2500 Turbolaser
  • 2000 Schwere Turbolaser
  • 1000 Schwere Ionenkanonen
  • 300 Punktabwehrlaser
  • 250 Angriffserschütterungsraketenwerfer (mit je 30 Raketen)
  • 40 Traktorstrahlprojektoren
Crew
  • ca. 100.000 Mann
  • 1.800 Kanoniere
Passagiere

20.000 Soldaten

Beladung

200.000 metrische Tonnen

Nutzung
wichtige Rolle(n)

Kommandoschiff

Ära

Aufstieg des Imperiums

Zugehörigkeit

Neues Imperium


Die Dominion ist ein Schlachtschifft der Executor-Klasse und gehört zu den wenigen existierenden Schiffen seiner Art. Sie ist das Kommandoschiff von Großadmiral Emilia Sain und wird aus moralischen Zwecken in wichtigen Entscheidungsschlachten in den Kampf geführt, bleibt jedoch üblicherweise zur Verteidigung neuimperialer Systeme zurück. Sie ist das Flaggschiff der dritten Flotte.

Historie der Dominion

Zu einen unbekannten Zeitpunkt stellte die Fondor-Werft neben der Lusankya die Dominion fertig, die in den Wirren des Bürgerkriegs ihren Weg zu Pellaeons Restimperium fand. Das Moff Konzil wollte die Dominion zusammen mit einem zweiten Schiff der Executor-Klasse nutzen, um den Krieg gegen die Neue Republik für sich zu entscheiden, verpasste aber den passenden Zeitpunkt. Die übrige Flotte des Restimperiums war für einen Angriff trotz der beiden Trumphe nicht ausreichend bewaffnet, sodass die Dominion nur in der Defensiven war und zum Schutz der übrigen Gebiete genutzt wurde. Das Restimperium befürchtete lange Zeit, Yaga Minor als wichtigste Werftwelt zu verlieren und stationierte daher die Dominion bis zur Gründung des Neuen Imperiums im Orbit. Der Schiffkommandant Vizeadmiral Dott gehörte zu den engsten Anhängern von Moff Jemen und unterstellte fortan sein Schiff dem zukünftigen Neuen Imperium. Obwohl Dott bei einem Anschlag 19 NSY ums Leben kam, blieb die Crew der Dominion beim Neuen Imperium. Heutiger Kommandant der Dominion ist Kapitän Cortan, der direkt Großadmiral Sain untersteht.

Wichtiges Personal

  • Kapitän Cortan
  • Vizeadmiral Marr

Wichtige Einsätze

Um das Restimperium zu einen Angriff auf Yaga Minor zu verleiten, wurde während der Schlacht von Yaga Minor die Dominion in äußere Gebiete des Imperiums geschickt, sodass das Schiff während dieser Schlacht nicht zum Einsatz kam. Erst bei der Schlacht von Bastion kam der Dreadnought das erste Mal im Imperialen Bürgerkrieg zum Einsatz. Großadmiral Sain führte das Schiff in den Kampf um relativ früh eine Raumdominanz des Neuen Imperiums zu errichten und um die Moral des Feindes zu schwächen. Dabei fungierte das Schiff auch als Trägerschiff für Imperator Ace Jin, Slynth und Meister Octav Lereck.

Die nächste große Schlacht nach Bastion erfolgte bei Altrano. Der Imperiale Sternzerstörer [Memorial] lockte mit einem orbitalen Bombardement restimperiale Verbände nach Altrano, um diese dann mit einem Blitzangriff durch die Dominion auszuschalten. Bei der Schlacht vernichtete die Dominion große Teile der feindlichen Verbände, steckte aber selber einige Hüllenschäden ein und musste daher bei Yaga Minor repariert werden.